75 Jahre Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal

Dass Musik  über Generationen hinweg verbindet, wurde zum Jubiläumskonzert in Bad Herrenalb eindrucksvoll spürbar. Mit einer liebevoll kuratierten Ausstellung und einem fulminanten Konzert feierte 2025 der Musikverein Bad Herrenalb  sein 75-jähriges Bestehen. Es war ein Tag, der Brücken zwischen Generationen schlug, Gänsehautmomente bescherte – und das Kurhaus zum Beben brachte.

Weiterlesen »

Bäckerei mit Herz

Der Name Nussbaumer ist in der Region Karlsruhe untrennbar mit dem Slogan „Bäckerei mit Herz“ verbunden. Dass das Motto kein leeres Versprechen ist, zeigt nicht nur die Hingabe an das Bäckerhandwerk, sondern auch das soziale Engagement der Familie. Besonders herausragend ist ihr Einsatz für das Projekt Mitraniketan im Bundesstaat Kerala in Südindien, das übersetzt „Stätte der Freunde“ heißt. Am 6. April 2025 feiert das Familienunternehmen in Waldbronn erneut seinen Bäckerei-Frühschoppen, ein Fest, dessen gesamter Erlös in soziale Projekte in Indien fließt. 

Weiterlesen »

Zeugen der Geschichte

«Im Kloster 2», mitten im Stadtzentrum von Bad Herrenalb, liegt in der reizvollen Umgebung des ehemaligen Klosterbezirks das Museum für Feierabendziegel. Das schindeldelverkleidete Fachwerkhaus steht auf den Fundamenten der ehemaligen Klostersägemühle, wurde 1860 als «Gartenhaus zum Kurhaus» erbaut und lockt nun als Museum für ausgewählte Ziegel-Exponate.

Weiterlesen »

Jubiläum mit klangvollem Auftakt

2025 feiert der Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal sein 75-jähriges Bestehen – und das mit einem Jubiläumsprogramm, das sich sehen lassen kann. Den feierlichen Auftakt bildet das Konzert des neu gegründeten Projektorchesters mit über 50 Musikerinnen und Musikern am 12. April 2025 im Kurhaus Bad Herrenalb. Doch das ist erst der Beginn eines Festjahres voller Musik, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.

Weiterlesen »

Naturnahe Lebensräume schaffen

 Als Projektmanagerin des "Blühenden Naturparks" setzt sich Lilli Wahli dafür ein, naturnahe Lebensräume für heimische Pflanzen und Tiere zu schaffen und gleichzeitig Bürgerinnen und Bürger zu inspirieren, ihren eigenen Garten oder öffentliche Flächen insektenfreundlich zu gestalten. Ihr Wissen und ihre Erfahrung teilt sie regelmäßig mit Interessierten, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen und ein Bewusstsein für den Erhalt der Artenvielfalt zu schaffen.

Weiterlesen »

Ortenauer Weinpfad ist nominiert

Jahr für Jahr werden die schönsten Wanderwege durch eine Publikumswahl gekürt. Als  Mehrtagestour steht 2025 der Ortenauer Weinpfad, im Fokus, der in diesem Jahr von einem hochkarätigen Gremium ausgewählt und nominiert wurde. Damit zählt er deutschlandweit zu den Top Ten der schönsten Wanderwege. Um den Spitzenplatz zu erreichen, sind nun Gäste und Einheimische gefragt: Beim Online-Voting können sie dem Ortenauer Weinpfad ihre Stimme geben.

Weiterlesen »

Wildbiene des Jahres

Seit 2013 wählt das Kuratorium „Wildbiene des Jahres" jährlich eine  Wildbienenart aus, um auf die faszinierende Welt dieser Besteuber aufmerksam zu machen.  Diese für  den Menschen ungeheuer nützliche Tiere, sind allerdings in ihrem Bestand bedroht. Mit Informationen zur ‚Wildbiene des Jahres‘ hat sich das Kuratorium,  zur Aufgabe gemacht, jährlich eine  Wildbiene des Jahres auszuwählen und damit die Öffentlichkeit auf diese Arten aufmerksam zu machen.

Weiterlesen »

Schluchtenduo zählt zu den schönsten Wanderwegen

Das „Schluchtenduo“ im Nördlichen Schwarzwald ist nominiert für den Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ und ist damit bundesweit einer der zehn schönsten Wanderwege in der Kategorie Tagestouren 2025. Wanderfreunde können ab sofort bis zum 30. Juni 2025 online unter https://wandermagazin.de/wahlstudio ihre Stimme dem „Schluchtenduo“ geben, damit es die 15 Kilometer lange „bwegt“-Streckentour auf das Siegertreppchen schafft. Jede Stimme zählt.

Weiterlesen »

Fassdauben-Rennen

Trotz frühlingshafter Temperaturen und nur wenig Schnee gab es  das traditionsreiche Fassdaubenrennen in Bad Wildbad, das bereits vor über 100 Jahren ins Leben gerufen wurde.  "Früher hatten wir bei solchen Rennen bis zu 4.000 Zuschauer", erinnert sich Marcus Eisele, Vorstand der Skizunft, der sich nun trotz Klimawandel umso glücklicher über die gelungene Organisation des Rennens zeigt. Der Dank dafür gilt dem großem Engagement der Vereinsmitglieder.

Weiterlesen »

Engagement für Natur und Wandern

"Mein Ziel ist es, die Menschen für das Wandern zu sensibilisieren, um so die Natur kennen und lieben zu lernen", erklärt Peter Grambart, der 2025 zum 1. Vorsitzenden des Schwarzwaldverein Ortsgruppe Dobel gewählt wurde. Dieses Credo wird er nun auch in seiner ersten Amtszeit aktiv vertreten. Ein besonderes Highlight im Wanderjahr 2025 ist das 125-jährige Jubiläum des Westwegs, das der Schwarzwaldverein gemeinsam mit den am Westweg gelegenen Ortsgruppen feiert.

Weiterlesen »

Wegewart Albtal.Abenteuer.Track

Seit Herbst 2024 übernimmt der Naturfreund Stefan Nofer ehrenamtlich die Pflege und Kennzeichnung der ersten Etappe des Albtal Abenteuer Tracks rund um Bad Herrenalb. Für die leitung der Albtal Plus Tourismusgemeinschaft, ist er „die ideale Besetzung“, da er sich als Einheimischer hervorragend in der Region auskennt und mit der Wegeführung bestens vertraut ist.

Weiterlesen »

Kloster als Keimzelle

Die Keimzelle des Ortes Bad Herrenalb ist das von Graf Berthold III. von Eberstein gründete  Kloster Alba Dominorum, das er  den Zisterziensern übergibt, deren Werte und Innovationen noch heute faszinieren. Vom späten 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts durchdringen sie mit ihrem Netzwerk den Kontinent. 650 Klostergründungen in 150 Jahren sind eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte der europäischen Zivilisation. Die Mönche folgen der Regel des heiligen Benedikt und  spielen fortan eine bedeutende Rolle in der mittelalterlichen Kunst und Kultur. 

Weiterlesen »

Schnee im Nordschwarzwald

Für Skifahrer gibt es gute Nachrichten: Für den Skilift Dobel an der Wildbader Straße ist bereits die Abfahrtspiste gewalzt, um den Lift am Samstag und Sonntag zu öffnen. Mit einer Höhenlage von 670 bis 705 Metern bietet das Wintersportgebiet gute Bedingungen für Ski- und Snowboardfans. Auch der Babylift am Kurhaus ist am Wochenende geöffnet. Doch nicht nur Skifahrer und Langläufer kommen auf ihre Kosten – auch Rodler freuen sich über den Schnee. Bereits am frühen Freitag waren die ersten Familien mit ihren Schlitten am Wasserturm unterwegs.

Weiterlesen »

WanderWelten in Teinachtal ausgezeichnet

Die Wanderregion Teinachtal darf sich erneut über eine besondere Auszeichnung freuen: Die beiden als "Traumtouren" bekannten Qualitätswanderwege "Doinich Ursprung" Neubulach und Neuweiler haben auf der CMT in Stuttgart ihre erste Urkunde zur Nachzertifizierung vom Deutschen Wanderverband erhalten. Damit bestätigt sich die hohe Qualität der Wanderwege, die seit ihrer offiziellen Zertifizierung im Jahr 2022 fester Bestandteil der Qualitätswege "Wanderbares Deutschlands" sind.

Weiterlesen »

Lichterzauber in der Natur

Der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad erweist sich einmal mehr als Publikumsmagnet. Mit 2,25 Millionen Besuchern in zehn Jahren hat sich der spektakuläre Aussichtsturm auf dem Sommerberg zu einer der Top-Attraktionen des Nordschwarzwalds entwickelt. Das neueste Highlight, der "Lichterzauber 2.0", erfreut sich einer so großen Nachfrage, dass die beeindruckende Lichtinstallation nun bis Sonntag, 16. Februar 2025, verlängert wird.

Weiterlesen »

"Tannengeflüster"

Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald steht für strategischen Weitblick und die konsequente Positionierung einer Region, die sich mit ihrer Vielfalt, Qualität und nachhaltigen Ausrichtung von anderen Destinationen abhebt. Die Gesellschaft, mit Sitz in Bad Liebenzell, wurde 2013 gegründet, um die touristischen Kräfte des Landkreises Calw zu bündeln und gemeinsam eine starke Identität für den nördlichen Schwarzwald zu schaffen.

Weiterlesen »

Urlaub mit Hund

Im Rahmen der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der Caravan Motor Touristik (CMT) in Stuttgart, präsentiert die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald ein Thema, das die Herzen von Hundehaltern höherschlagen lässt: Urlaub mit dem Vierbeiner in einer Region, die bekannt ist für ihre unberührte Natur, kristallklaren Bäche und dichten Wälder.

Weiterlesen »

Albtal Magazin 2025

Das neue Albtal Magazin, wird auf der Messe CMT in Stuttgart erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird, spiegelt die Vielfalt und den Reiz des Albtals in einer lebendigen Mischung aus eindrucksvollen Bildstrecken, spannenden Geschichten und praktischen Reisetipps wider

Weiterlesen »

Mammutbäume im Nordschwarzwald

Wer durch den Kurpark von Bad Herrenalb spaziert, entdeckt zwischen buntem Laub und goldenem Licht nicht nur die Ruhe der Natur, sondern auch manches, das bei einem schnellen Schritt oft übersehen wird. So erging es auch dem Ehepaar Helmut und Gabi Grußmayer, das nach einer Reise durch Kanadas Wälder vor dem majestätischen Mammutbaum im Kurpark Halt machte – einem stillen Riesen, dessen Wurzeln bis in die Kreidezeit reichen.

Weiterlesen »

Flying Fox

„Ein Flug mit der Flying Fox hat schon ein gewisses Suchtpotenzial“, sagt Sabine Seifert und ergänzt mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht: „Wir sind bei strömendem Regen in Karlsruhe losgefahren und kaum hier in Schömberg angekommen, lacht uns die Sonne entgegen.“ Pünktlich für den zwischen 19.30 und 20.00 Uhr terminierten Sonnenuntergang hat die Karlsruherin bereits im Vorfeld den letzten Slot für den rasanten Flug mit der Seilbahnrutsche in Schömberg gebucht

Weiterlesen »

Wanderparadies Nördlicher Schwarzwald

Mit seinen 557 Quadratkilometern und stolzen 1400 Kilometern Wanderglück hat sich der Nördliche Schwarzwald zu einer prächtigen Wanderregion entwickelt und wurde dafür vom Deutschen Wanderverband zur CMT, der Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, in Stuttgart mit dem Sigel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.

Weiterlesen »

Blackforestline - Hängebrücke

2018 startete die Erfolgsgeschichte der Hängebrücke „Wildline“ in Bad Wildbad und fünf Jahre später hat nun auch der Hochschwarzwald mit Eröffnung der imposanten „Blackforestline“ in der Bergwelt von Todtnau eine neue Attraktion. Knapp 200 Kilometer vom Nordschwarzwald entfernt lockt nun die 450 Meter lange „Blackforestline“   als  weitere Hauptattraktion am Todtnauer Wasserfall, der als höchster Naturwasserfall Deutschlands 120 Meter tief unter der Hängebrücke tosend ins Tal stürzt.

Weiterlesen »

Ins Tal der Lehmänner

Mit dem neuen Dobler Qualitätsweg lockt die Höhengemeinde ab sofort „Ins Tal der Lehmänner“. Zur feierlichen Eröffnung gab es nicht nur einen Sektempfang und eine geführte Wanderung mit Peter Grambart vom Schwarzwaldverein, sondern zudem lobende Worte von Bürgermeister Christoph Schaack für die Tourismusgemeinschaft Albtal Plus, die maßgeblich zur Verwirklichung des Wanderweges beigetragen hat.

Weiterlesen »

Lebensraum für Artenvielfalt

Getreu dem Motto „Gemeinsam geht es besser“ haben sich auf dem Golfplatz von Bad Herrenalb unterschiedliche Projektgruppen zusammengefunden, um Artenvielfalt zu fördern und mit blühenden Wildblumen mehr Lebensraum für Insekten zu schaffen. Gleichzeitig soll das Projekt ein größeres Verständnis für die Bedeutung der blütenbesuchenden Insekten schaffen, die die Grundlagenarbeit für zahlreiche regionale Produkte wie etwa Honig oder Streuobst leisten.

Weiterlesen »

Forellen fangen

Seit einem viertel Jahrhundert wacht Hermann Rebmann sorgsam als ehrenamtlicher Fischereiwart über das fließende Gewässer an der Stadt Bad Liebenzell, das sich mittlerweile zum Mekka der Fliegenfischer entwickelt hat. Rebmann, selbst leidenschaftlicher Verfechter des eleganten Angelstils, der für viele zur Königsdisziplin des Fischens zählt, ist dafür jährlich über 500 Stunden an der Nagold im Einsatz.

Weiterlesen »

Erkinger Erlebnispfad

Outdoor Aktivitäten sind mehr denn je gefragt und wer mit der Familie die Heimat entdecken möchte, kann in Bad Liebenzell nicht nur wissenswerte Details zum Bau der Burg, sondern zudem spannende Geschichten zum Bauherrn, dem Riesen Erkinger erfahren. Unter dem Motto „erlaufen, erwandern und erleben“ werden mit dem jüngst eröffneten Erlebnispfad in Bad Liebenzell Kindern und Familien als Gäste angesprochen, um gemeinsame Erlebnisse in der Natur zu teilen.

Weiterlesen »