Erkinger Erlebnispfad

Veröffentlicht am 29. Juli 2020 um 20:58

Outdoor Aktivitäten sind mehr denn je gefragt und wer mit der Familie die Heimat entdecken möchte, kann in Bad Liebenzell nicht nur wissenswerte Details zum Bau der Burg, sondern zudem spannende Geschichten zum Bauherrn, dem Riesen Erkinger erfahren. Unter dem Motto „erlaufen, erwandern und erleben“ werden mit dem jüngst eröffneten Erlebnispfad in Bad Liebenzell Kindern und Familien als Gäste angesprochen, um gemeinsame Erlebnisse in der Natur zu teilen.

Abenteuer für Kinder und Erwachsene

Fragt man Erwachsene nach ihrem schönsten Kindheitserlebnis, nennen sie oft Erlebnisse in der Natur bei denen Märchen und Mythen in Kombination mit  der Faszination Wald besonders hervorstechen. Als Experten vor Ort gestaltete der Schwarzwaldverein in Kooperation mit dem Forst die Wegführung für einen Rundweg, der mitten auf dem Marktplatz startet. Hier steht der markant geschnitzter Holzriese, der den Startpunkt für das Abenteuer setzt. Kleine blaue Aufkleber mit dem Konterfei des Riesen weisen von hier aus den Weg der zunächst über eine verwunschene Treppe zur „Brücke der Freundschaft“ führt. Über „Stock und Stein“ geht es steil bergauf zur ersten Themenstation, die das liebevoll arrangierte „Kinderzimmer des Riesen“ zeigt und nach weiteren Höhenmetern den Wanderer mit einem wunderbaren Ausblick über Bad Liebenzell bis hin zum Burgberg belohnt. Im weiteren Wegeverlauf ist das überdimensionale große „Esszimmer des Riesen“ im Lengenbachtal zu bewundern, das mit einem gigantischen Stuhl und Tisch mittlerweile unzählige Posts auf Instagram und facebook ziert. Dann führt der Weg über zwei weitere Stationen hinauf zur Burg. Auf der Ebene unterhalb der Burg ist an einer weiteren Hörstation zu erfahren, mit welcher List die Liebenzeller einst den Erkinger zu Fall gebracht haben. Jetzt sind es nur noch wenige steile Stufen bis zur mittelalterlichen Burg. Oben angekommen erwartet die Wanderer eine atemberaubende Aussicht auf das unten liegende Nagoldtal und auf die Höhen rund um Bad Liebenzell. Von hier aus führt ein Forstweg wieder hinunter in die Stadt und zum Marktplatz, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Im Mittelpunkt steht der Riese Erkinger. Er ist die Sagengestalt der Stadt und zugleich Erbauer der Burg von Bad Liebenzell. „Mit dem Erkinger Weg wird eine alte Sage lebendig die ein abwechslungsreiches Wandererlebnis für die ganze Familie garantiert und die Wanderer mit einer traumhaft schönen Aussicht von der Burg ins Tal belohnt“, bestätigt Kerstin Weiss, die als maßgebliche Initiatorin und Geschäftsführerin der Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH mit ihren Initiativen das Wander- und Wegenetz der Kurstadt vorantreibt.

 

Die Sage vom Riesen Erkinger

Die Erzählung vom Riesen Erkinger, der zwar nicht zu Ruhm gelangte, aber in Bad Liebenzell allein durch seine beeindruckende Erscheinung bis heute nicht in Vergessenheit geraten ist, wird in seiner Gestalt als groß, stark und angsteinflößend beschrieben. „Laut Überlieferung soll der Sagenheld stattliche sechs Fuss gemessen haben“, sagt Michael Rehfeld, der als waschechter Liebenzeller mit seiner knapp zwei Meter großen Statur zur Idealbesetzung der einst im Mittelalter agierenden Persönlichkeit avancierte. Zur Eröffnungswanderung war die Geschichte des Riesen hautnah zu erleben. Mit langem Haupthaar und starkem Holzstock wurde Rehfeld als Hauptakteur begleitet von Barbara Schmidtke, Schauspielerin und Leiterin des Freien Theater Bad Liebenzell. Als Marketenderin erzählt sie  vor dem Hintergrund historischer Fakten und Überlieferungen die Erkinger-Sage und unternimmt gemeinsam mit den Wanderern eine Zeitreise in die Vergangenheit, die durch bunte Szenerien und spielerischen Sequenzen des Ensembles Einblick in das abenteuerliche Leben des Riesen gibt. Im Fokus steht dabei nicht nur der Bräutigam, der seine liebste Braut mit dem sogenannten Stechgroschen auslöst und sie damit vor der ersten ehelichen Nacht mit dem Adligen Tyrannen bewahrt, der Handwerker, der vor dem Tyrannen davonläuft um sich lieber in Straßburg zu verdingen – und schlussendlich die Liebenzeller Bauern, die sich durch ihren Zusammenhalt letztendlich von der von der Tyrannei befreien.

 

Der Rundweg

Als Erlebnispfad bietet der sieben Kilometer lange Rundweg spannende Stationen aus der sagenhaften Welt des berühmten Riesen, die es auf einer rund 2,5-stündigen Abenteuerreise zu entdecken und erkunden gilt. Der Weg ist kostenfrei und wer clever ist, besorgt sich in der Tourist-Information den Erkinger-Flyer. Dann hat man alle Informationen zu Hand kann die kniffeligen Fragen zum Quiz gleich auf der Wanderung beantworten. Alles ist kindgerecht aufbereitet und ein monatliches Gewinnspiel motiviert mit einer eigens erstellten Rätselkarte auch die jungen Wanderer alles über den Riesen Erkinger auf der Erlebnsitour zu erfahren. Wer zum Schluss der Wanderung die ausgefüllte Karte in den Briefkasten an der Tourist-Info einwirft, kann mit etwas Glück zudem tolle Präsente gewinnen. Wer mehr über die Themenführungen erfahren möchte erhält alle Informationen in der Tourist-Info in Bad Liebenzell.