Jubiläum mit klangvollem Auftakt

Veröffentlicht am 29. März 2025 um 00:34

2025 feiert der Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal sein 75-jähriges Bestehen – und das mit einem Jubiläumsprogramm, das sich sehen lassen kann. Den feierlichen Auftakt bildet das Konzert des neu gegründeten Projektorchesters mit über 50 Musikerinnen und Musikern am 12. April 2025 im Kurhaus Bad Herrenalb. Doch das ist erst der Beginn eines Festjahres voller Musik, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.

75 Jahre Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal

Mit großem Enthusiasmus und spürbarer Vorfreude bereitet sich das eigens für das Jubiläum ins Leben gerufene Projektorchester auf seinen ersten großen Auftritt vor. Matthias König, Vorsitzender des Musikvereins, zeigt sich über die große Resonanz erfreut: „Es ist uns gelungen, nicht nur ehemalige Mitglieder für das Projekt zu gewinnen, sondern auch viele neue Musiker, die teilweise lange Anfahrtswege in Kauf nehmen.“ In kurzer Zeit hat sich das Orchester beinahe verdoppelt und vereint Musiker aus Nah und Fern. Musikbegeisterte aus Mannheim, Muggensturm, Linkenheim, dem Odenwald und Karlsbad reisen regelmäßig zu den Proben an, um Teil dieses besonderen Jubiläums zu sein. „Die Vielfalt der Musiker ist beeindruckend – sie bereichert unser gemeinsames Spiel enorm“, freut sich König, der zum Konzert ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Highlights der letzten sieben Jahrzehnte verspricht, die das Publikum auf eine Zeitreise mitnehmen.

 

Gemeinschaft und Weitblick – eine Erfolgsgeschichte

Guido Walther (73) ist ein echtes Urgestein des Musikvereins, der dort seit 63 Jahren als leidenschaftliche Trompeter musiziert. Seit seinem elften Lebensjahr hat er unzählige Stunden mit Proben und Auftritten verbracht. „Wir waren Kumpels, die zusammen Fußball gespielt haben, und dann haben wir uns gemeinsam im Musikverein angemeldet“, erinnert er sich an seine Anfänge. Für ihn ist die Musik ein unverzichtbarer Teil seines Lebens – und auch das Jubiläumsjahr erfüllt ihn mit großer Vorfreude. „Durch die vielen neuen Mitglieder im Projektorchester sind wir nun in der Lage, uns ein ganz neues Repertoire zu erarbeiten.“ Doch nicht nur das: „Eine gemeinsame Aufgabe stärkt den Zusammenhalt, und das ist für alle Generationen ein besonderes Erlebnis.“

 

Musikalische Leidenschaft über Generationen

Exakt fünfzig Jahre jünger als Guido Walther, aber mit ebenso viel Begeisterung dabei, ist Senada Avdovič (23), die bereits seit ihrem siebten Lebensjahr Querflöte spielt und seit 16 Jahren zu den aktiven Mitgliedern des Vereins zählt. „Hier habe ich Musikunterricht für die Querflöte bekommen und wurde im Verein gefördert“, berichtet die junge Musikerin, die leidenschaftlich Polkas spielt. Avdovič, die als Elektronikerin in einem männerdominierten Beruf arbeitet, fühlt sich im Verein bestens aufgehoben und lobt das Projektorchester. „Es ist eine tolle Erfahrung, mit so vielen neuen Musikern zusammenzuspielen. Das Klangbild verändert sich enorm, und es macht unglaublich viel Spaß.“

 

Ein vielseitiges Jubiläumsprogramm mit Fest auf der Talwiese

Neben dem Konzert am 12. April startet am selben Tag eine vierwöchige Sonderausstellung zur Chronik des Musikvereins. In der Wandelhalle des Kurhauses wird die Geschichte von den Anfängen im Gaistal bis zu hin zu den Konzertreisen nach Amerika aufzeigt. Finaler Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird das große Fest auf der Talwiese am zweiten Juli-Wochenende. Nach sieben Jahren Pause feiert der Musikverein erstmals wieder gemeinsam mit befreundeten Vereinen ein dreitägiges Musikfest, das generationsübergreifend für musikalische Höhepunkte und geselliges Beisammensein sorgen wird. Das Jubiläumsjahr verspricht damit nicht nur eine musikalische Zeitreise durch 75 Jahre Vereinsgeschichte, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft, das lange in Erinnerung bleiben wird.