Wanderparadies Nördlicher Schwarzwald

Veröffentlicht am 3. Februar 2024 um 17:26

Mit seinen 557 Quadratkilometern und stolzen 1400 Kilometern Wanderglück hat sich der Nördliche Schwarzwald zu einer prächtigen Wanderregion entwickelt und wurde dafür vom Deutschen Wanderverband zur CMT, der Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, in Stuttgart mit dem Sigel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.

„Das Zertifikat ´Qualitätsregion Wanderbares Deutschland` ist die Königsklasse aller Wanderregionen - sozusagen ein Rundum-Sorglos Paket für Wandernde, denn hier stimmt einfach alles“, erklärt Liane Jordan, Leitung Qualitätsmanagement beim Deutschen Wanderverband bei der Übergabe der Urkunde. Damit hat sich die Anzahl der ausgezeichneten Qualitätsregionen auf insgesamt acht in ganz Deutschland erhöht. Für Baden-Württemberg der Nördlicher Schwarzwald nach der Region „ZweiTälerLand“ vor den Toren Freiburgs die zweite Wander-Destination, die den Titel „Qualitätsregion“ trägt. „Das ist ein längerer Prozess, denn Regionen, die sich damit beschäftigen, müssen sie viele Jahre für diese Auszeichnung einplanen“, so Jordan, die die Anforderungen als einen „bunten Blumenstrauß“ bezeichnet, der sich nicht nur auf das Wegenetz beschränkt, sondern auch wanderfreundliche Betriebe, Gastlichkeit vor Ort und eine informative Webseite umfasst. „Die Abstimmung vor Ort, mit dem Forst und den Wandervereinen ist entscheidend für den Erfolg, und deswegen sind wir sehr froh, dass Regionen wie der Nördliche Schwarzwald den langen Atem haben und sich die Menschen vor Ort dafür einsetzten.“

Passend zum zehnjährigen Bestehen der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald wertet Landrat Helmut Riegger diese Auszeichnung als Zeichen des Erfolgs und betont: „Man merkt jetzt, dass sich dieser Tourismusverband mit allen beteiligten Gemeinden prächtig entwickelt hat.“ Die Vorteile für die Region sind vielfältig. Die Zertifizierung signalisiert, dass Wanderer im Nördlichen Schwarzwald das perfekte Wandererlebnis erwarten können. Unverlaufbare Wege und ein gut gepflegtes Wegekonzept sind Argumente, die die landschaftliche Vielfalt der Region entdeckenswert machen, unabhängig davon, ob Wanderer bereits in der Region unterwegs waren oder nicht.

Gütesiegel

Das Gütesiegel ist ein Zeichen, das eine gesamte Qualitätsregion auszeichnet, die nicht nur einen Wanderweg, sondern ein ganzes Wegenetz präsentiert. „Dahinter verbirgt sich nicht nur der Weg, den wir erwandern und den wir sprichwörtlich unter den Füßen haben“, so Vanessa Lotz-Kijak, die als Projektleiterin der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald rund fünf Jahre lang den Prozess zur Zertifizierung begleitet hat und die Auszeichnung als Anerkennung für die Mitarbeiter in Tourist Infos, den ehrenamtlich tätigen Wegewarten vom Schwarzwald Verein ebenso wie den Gastgebern betont, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben. Für René Skiba, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald ist das Zertifikat Anerkennung und Ansporn zugleich, da es gilt, nicht nur Wanderer, sondern die gesamte Bevölkerung der Region als Zielgruppe anzusprechen.
http://www.mein-schwarzwald.de