Mit dem neuen Dobler Qualitätsweg lockt die Höhengemeinde ab sofort „Ins Tal der Lehmänner“. Zur feierlichen Eröffnung gab es nicht nur einen Sektempfang und eine geführte Wanderung mit Peter Grambart vom Schwarzwaldverein, sondern zudem lobende Worte von Bürgermeister Christoph Schaack für die Tourismusgemeinschaft Albtal Plus, die maßgeblich zur Verwirklichung des Wanderweges beigetragen hat.

Mit strahlendem Sonnenschein und herrlichem Wanderwetter waren für Familie Schönberger die besten Voraussetzungen für die Eröffnungstour des neuen Weges gegeben. „Wir sind viel in der Region unterwegs, aber das ist heute unser erster Qualitätswanderweg den wir erkunden“, so die Wanderer aus Bernbach, die sich in der vergangenen Woche auf der Outdoor Messe in Bad Herrenalb zur Teilnahme an der Wanderung entschieden haben. Mit insgesamt 30 angemeldeten Personen aus Altensteig, Karlsruhe, Pforzheim, Dobel und Bad Herrenalb waren nicht nur Touristiker vor Ort, sondern zudem Gäste wie Gabriele und Kurt Bauknecht, die eigens 54 Kilometer Anreise auf sich genommen haben, um zur Eröffnung des neuen Wanderweges auf der Sonneninsel dabei zu sein.
Das Interesse ist groß, denn seit 2016 wurde an diesem Weg gearbeitet, der sich nun endlich in die Top Wanderrouten im Nordschwarzwald einreihen kann, die mit großer Erlebnisfülle punkten und eindrucksvolle Wandererlebnisse garantieren. Klaus Hoffmann, Bürgermeister von Bad Herrenalb und zudem Vorsitzender der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus, freut sich, dass die Nachbargemeinde Dobel nun ebenfalls einen Qualitäts- Wanderweg hat, der mit starker Unterstützung von Albstadt Plus entstanden ist. „Damit haben wir eine weitere neue Attraktion für das Albtal“, so Hoffmann, der künftig eine engere Zusammenarbeit mit dem Dobel angekündigt. Für die bereits im Februar auf der Touristikmesse CMT in Stuttgart vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg“ zertifiziert und ausgezeichnet Tour präsentiert Schaack nicht nur die Urkunde, sondern und enthüllt gemeinsam mit Rahel Schilling, Tourismusleiterin Dobel, Bettina Reitze-Lotz Geschäftsführerin der Tourismusgemeinsachaft Albtal Plus und Julia Strickfaden ebenfalls von Albtal Plus das neue Wegeschild der Wandertour. In seiner Ansprache betont Schaack die Arbeit der Tourismusorganisation Albtal Plus, „der es gelungen ist, nach dem Abenteuer Trail in Bad Herrenalb auch eine Traum Tour für Dobel zu verwirklichen und damit eine Infrastruktur aufzubauen, um das Wander- Eldorado Nordschwarzwald weiter auszubauen.“
Insgesamt belaufen sich die Kosten für das vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord unterstützte Projekt auf rund 11.000 € für die Gemeinde. Dass der Weg nun sieben Jahre lang auf eine effiziente Öffnung warten musste, ist seinen Ausführungen zufolge den Themen Auerhahn-, Natur- und Rotwild zuzuschreiben. Während heute die drei Schutzgebiete maßgeblich dazu beitragen die rund dreizehn Kilometer lange Rundtour aufzuwerten, waren sie in der Vergangenheit Anlass, um die Eröffnung des Weges zu verzögern. Ein Thema, das Bettina Reitze-Lotz zwar als „arbeitsintensiv“ beschreibt, aber dennoch aufzeigt, wie gut die Zusammenarbeit mit Natur- und Umweltschutz und auch dem Naturschutzreferat in Karlsruhe funktionieren kann. „Wir haben mit vielen Diskussionen und mit der Korrektur beim Wasserwegle rund um das Auerhahn Naturschutzgebiet eine sehr gute Lösung gefunden und hoffen, dass das als Beispiel für weitere Projekte in dieser Art herangezogen werden kann.“ Als besonderes Schmankerl gab es daher zum Auftakt der Wanderung nicht nur eine Tour mit Führer, sondern zudem ein Schwarzwaldvesper zur Pause im „Tal der Lehmänner“.