Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald steht für strategischen Weitblick und die konsequente Positionierung einer Region, die sich mit ihrer Vielfalt, Qualität und nachhaltigen Ausrichtung von anderen Destinationen abhebt. Die Gesellschaft, mit Sitz in Bad Liebenzell, wurde 2013 gegründet, um die touristischen Kräfte des Landkreises Calw zu bündeln und gemeinsam eine starke Identität für den nördlichen Schwarzwald zu schaffen.

Wandern in der Region
Der jüngste Auftritt auf der Reisemesse CMT in Stuttgart unterstreicht den Erfolg dieses Konzeptes: Mit einem klaren Fokus auf das Thema Wandern konnte die Region zahlreiche Besucher begeistern. Neben der Präsentation der zwölf angeschlossenen Tourismusorte, die sich unter „www.mein-schwarzwald.de“ vereinen, wurde die Vielfalt der Region – von sanften Hügeln im Heckengäu bis hin zu fast alpinen Herausforderungen – in Szene gesetzt, wobei die hohe Qualität der Angebote im Fokus steht, die der nördliche Schwarzwald als eine von nur acht deutschen „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ auszeichnet.
Doch nicht nur Wanderer kommen auf ihre Kosten: Die Region hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als innovativer und vielseitiger Tourismusstandort präsentiert. Während die Pandemie für einen Boom des Inlandstourismus sorgte, gilt es nun, neue Zielgruppen anzusprechen und mit maßgeschneiderten Erlebnissen zu überzeugen.
Vielfalt der Landschaft und Naturverbundenheit
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Entwicklung der Region. Workshops und Schulungen stärken das Bewusstsein für Servicequalität und die Bedeutung eines ressourcenschonenden Umgangs – wichtige Faktoren, um die Attraktivität der Region langfristig zu sichern. Mit Thermen und Wellnesshotels schafft die Region zusätzlich attraktive Angebote, die Gäste anziehen und zugleich einen nachhaltigen Mehrwert bieten.
Mit gezielten Publikationen wie dem „Tannengeflüster“ und publikumswirksamen Kampagnen werden die Besonderheiten des nördlichen Schwarzwalds weiter herausgestellt. Dabei steht auch die Kommunikation mit den Bürgern der Region im Fokus. Tourismus bringt nicht nur Gästen unvergessliche Erlebnisse, sondern schafft Arbeitsplätze, stärkt den lokalen Handel und fördert die Infrastruktur – eine Entwicklung, von der alle profitieren. Der nördliche Schwarzwald präsentiert sich damit nicht nur als Reise- und Erholungsziel, sondern auch als Region, die das Leben für Einheimische und Gäste gleichermaßen bereichert.